Winterwoche Singen und Entwicklung

 

Individuelle Begegnungen und Entfaltungen 

 

Sechstägiges Seminar

 

Donnerstag, 1. - Dienstag, 6. Januar 2026

 


Inhalt

Motto der Woche

Wir erschaffen individuell und gemeinsam Visionen für die eigene Zukunft und die der Menschheit als Basis für ein liebevolles und friedliches Leben auf das wir uns freuen und räumen unsere eigenen Hindernisse aus dem Weg.

 

Vormittags - Individuelle Entwicklung - mit Stefan Denzinger

Wir beschäftigen uns mit dem, wo wir hin wollen und was wir auf dem Weg dorthin noch loslassen wollen. Es geht um Selbstermächtigung, Zusammenarbeit mit unseren geistigen Begleitern, den Ausdruck deiner Vision für das Jahr 2026 sowie der globalen Vision. Die Prophezeiungen von Celestine und das hawaiianische Ho’oponopono unterstützen uns.

 

Nachmittags - Gemeinsamer Gesang - mit Rike Kohlhepp 

Wir singen Lieder, Kanons, mehrstimmige Chorsätze mit Freude an dem gemeinsamen Klangkörper. Wir entdecken Leichtigkeit, Wohlgefühl und kraftvolle Fülle in der Stimme mit Hilfe der Potentialorientierten Gesangspädagogik. Eingeladen sind alle, vom Einsteiger bis zum Profi, die gerne singen und souveräner im Umgang mit ihrer Stimme werden wollen. 


Der Ort

Das Humboldt-Haus in Achberg bei Lindau am Bodensee ist ein kleines Seminarhaus mit einem lebendigen Programm inmitten wunderschöner, ruhiger Natur. Hier ist der Sitz des Internationalen Kulturzentrums Achberg, das soziale und kulturelle Impulse gestaltet. In den 1970er Jahren war es eine Wirkungsstätte u.a. von Joseph Beuys. 


Die Gestalter

Rike Kohlhepp

Geigerin und Sängerin. Einzelunterricht in Gesang und Geige, Instrumental-Coaching, Leitung von Seminaren zum Potential Oriented Vocal Training.

www.rike-kohlhepp.de

 

Stefan Denzinger

Regressionstherapeut, Organisationsberater, promovierter Bauingenieur, Leiter von Seminaren zu Ho’o-ponopono und Prophezeiungen von Celestine. 

www.stefandenzinger.com


Details & Anmeldung

Ablauf

Donnerstag, 1. Januar 2026 17:00 Uhr bis

Dienstag, 6. Januar 2026 10:00 Uhr.

Die Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt. 

 

Übernachtung

Wohnliche Einzel- und Doppelzimmer mit Bad/WC.

 

Verpflegung

Unser fürsorgliches Team verwöhnt uns mit saisonalen und regionalen vegetarischen Speisen in Bio-Qualität. Besondere Ernährung auf Anfrage.

 

Kosten

Der Teilnehmerbeitrag für die Winterwoche setzt sich zusammen aus den Beiträgen für den Kurs und für Übernachtung mit Vollpension. Du entscheidest, welche Preisstufe für dich möglich ist:

 

Kursbeitrag mit Hausgeld 540,- € 

5 Übernachtungen (EZ/VP) 520,- € 

 

Kurs ermäßigt 470,- €, Kurs Förderbeitrag 610,- €

Bett im Doppelzimmer groß 450,- €, klein 420,- € 

 

Anreise

Auto: über die A96, Adresse siehe oben

Bahn: Zug bis Lindau, dann Taxi (9 km)


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.